einmachen – einkochen – einwecken
…für alle Hobbyköche unter uns, die gerne mal wieder die Tradition vom einmachen – einkochen – einwecken hochleben lassen wollen
…endlich mal ein Kochkurs, der praktisch ist!!!!!!
Damit wir auch im Winter noch viel vom Sommer haben und auf Zugekauftes verzichten können. Wer weiß, was da wieder drin ist?
1.) Einmachen .Einkochen, Konservieren?..
Ups, wo ist der Unterschied zwischen Einmachen und einkochen? Erkläre ich Ihnen! Wir besprechen verschiedenen Vorgehensweisen um Dinge haltbar zu machen. Mal wird „nur konserviert, mal eingemacht, mal eingekocht. Natürlich werden wir auch alles selber machen! Am Ende dieses Kochkurses werden Sie (hoffentlich) satt und zufrieden, mit gaanz vielen Infos, einem kleinen Rezepteheft und einigen Gläsern Eingemachtes nach Hause gehen.
Hier einige Beispiele: Gemüsebrühe, Tomatenketchup, Tomaten-allroundsauce, Gewürzgurken, Rote Beete, Bohnensalat, scharfe Chilipaste, Kürbis süß-sauer, uvm
2.) … und genießen
4 Stunden lang arbeiten – das ist ja auch nix. Also gibt es zwischendurch eine leckere Brotzeit mit Verköstigung von all den eingemachten Leckereien. Und sicherlich gibt es auch mal ein Schnäpschen zum probieren. Den auch Schnaps machen ist eine Art von „Haltbar machen“, oder?
wann:
Sonntag, 06.09.2020 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 20.9. 2020 14.00 – 18.00 Uhr
wo: in meiner Hofladenküche
Anmeldung nötig? Ja, unbedingt. Dieser Kochkurs ist auf 10 Teilnehmer beschränkt.
Hier geht´s zum Kontaktformular für die Anmeldung.
Kosten: 45€/ Person incl. Verköstigung, Rezepteheft und einiger gefüllter Gläser mit Selbstgemachtem
Wieder ein interessanter Kräuterkurs in den Vier- und Marschlanden in Hamburg Kirchwerder. Mitmachgartenbau kann das!